top of page

UNTERKUNFT FÜR OBDACHLOSE UND FLÜCHTLINGE

OSTFILDERN

FERTIGSTELLUNG 2014

HUGO HÄRING AUSZEICHNUNG BW 2025
BEISPIELHAFTES BAUEN BW 2019
BERLIN AWARD 2016, KATEGORIE WOHNPROJEKTE
AUSSTELLUNG BIENNALE VENEDIG 2016

PROJEKTART

PROJEKT NACH DIREKTBEAUFTRAGUNG (ALS PARTNER DER U3BA PARTGMBB)

ÖFFENTLICH

LPH

1-7

HONORARZONE

3

KOSTEN KG 300-400 BRUTTO

825.000€

Die Hauptaufgabe des Projektes war der Neubau von Unterkünften für Flüchtlinge und Obdachlose. Die Herausforderung bestand darin, eine räumlich und strukturell gute Gebäudekonfiguration in das umgebende, gewachsene Wohngebiet am südöstlichen Stadtrand von Ostfildern zu integrieren. Umgeben von hohen Bäumen, Waldgebieten im Norden und Osten sowie Wohngebieten im Westen ist das Grundstück in die Landschaft eingebettet. Das Gesamtprogramm des Neubaus mit 800 m² Bruttogeschossfläche sollte alle Anforderungen an einen modernen Wohnungsneubau erfüllen, insbesondere eine energiesparende Bauweise, flexible Wohnungszuschnitte und eine wirtschaftliche, modulare Bauweise. Die Leitidee des Entwurfs ist eine identitätsstiftende, kompakte und wirtschaftliche Gebäudestruktur, die auf den Standort reagiert. Die Architektur soll sich vom üblichen Bild von Flüchtlingsunterkünften abheben. Das Konzept basiert auf der Anordnung von drei Baukörpern, die sich um eine gemeinsame Mitte (Platz) drehen. Durch die städtebauliche Anordnung der Baukörper mit geneigten Dachflächen, die nach außen in verschiedene Himmelsrichtungen ansteigen, entsteht ein Platz mit privater Atmosphäre, Individualität und Identifikation für die Nutzer. Der Platz und der angrenzende Garten sind wichtige Bestandteile des Entwurfs, um das Zusammenleben und die Kommunikation der Bewohner zu fördern. Der wechselseitige und bespielbare Entwurf ist die konsequente und neuartige Umsetzung der funktionalen Anforderungen sowie unserer sozialen und atmosphärischen Ziele für ein Flüchtlings- und Obdachlosenheim in diesem besonderen Umfeld. Die Baukörper erhalten eine schwarze Außenhülle aus Bitumenwellplatten für die Fassade und schwarzen Ziegeln für das Dach. Die großzügigen, halboffenen Treppenhäuser aus verzinkter Stahlkonstruktion und weißem Trapezblech markieren durch den farblichen Kontrast die Eingänge und bringen Licht in die Küchen der Wohnungen. Die räumliche Großzügigkeit der Treppenpodeste bietet sich als Balkonersatz an. Alle Wohnungen sind so konzipiert, dass sie bei Bedarf zusammengelegt und geteilt werden können. BAUHERR / SANIERUNGS- & ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT OSTFILDERN GMBH SCHILLERSTR. 11 73760 OSTFILDERN FOTOGRAFIE / MAKUS GUHL ARCHITEKTURFOTOGRAFIE, STUTTGART / CYNTHIA RUF FOTOGRAFIE
bottom of page