top of page

SPLIT-LEVEL-HAUS

STUTTGART

FERTIGSTELLUNG 2009

BEISPIELHAFTES BAUEN AKBW 2008-2011

PROJEKTART

PROJEKT NACH DIREKTBEAUFTRAGUNG

PRIVAT

LPH

1-9

HONORARZONE

3

KOSTEN KG 300-400 BRUTTO

350.000€

Das Grundstück befindet sich in leichter Hanglage in einem Stuttgarter Teilort. Es wurde ursprünglich als Weinberg und dann bis zur Bebauung als Obstbaumwiese genutzt. Die Umgebung ist mit den Satteldachhäusern aus den 50er Jahren, den Flachdachhäuser aus den 70er bis 80er Jahren und den herrschaftlichen Häusern aus der Gründerzeit sehr heterogen. Obwohl als Baugrundstück ausgewiesen, wurde das unbebaute Grundstück mit ca. 300 qm Fläche aufgrund der Breite von nur 10m als nicht bebaubar angesehen. Da baurechtlich nur eine Gebäudetiefe von 10m, eine Grundfläche von 30% des Grundstücks, sowie max. 2 Vollgeschosse zulässig waren, konnte nur in geschlossener Bauweise ein ausreichend großes Einfamilienhaus errichtet werden. Der Entwurf des schlichten und modernen Baukörpers, mit seinen fließenden, zu den Gärten sich hin öffnenden Räumen, besticht durch die gelungene Einbindung in die Umgebung und in das Bestandsgelände. Aus der Situation heraus, dass das eigentliche Grundstück um ca. ein halbes Geschoß höher als die Straßenebene liegt, wurde die Gebäudekonzeption in Split-Level- Bauweise entwickelt. Straßen seitig befindet sich der Eingang in das Gebäude auf der Ebene -1,40. Der schlichte, fein detaillierte Kubus mit seinen großen Fassadenöffnungen und großen geschlossenen Wandflächen wirkt dadurch höher und zu seiner eigentlichen Größe baukörperlich gut in die höhere Nachbarbebauung integriert. Das Prinzip des Split-Levels wird in einem Verhältnis von etwa einem Viertel zu Dreiviertel der Grundfläche angewandt. Der Grundriss ist um die zentral angeordnete Treppe mit zenitaler Belichtung herum organisiert. Dies ermöglicht eine optimale Raumaufteilung mit einer günstigen internen Erschließung und spannenden Räumbezügen. Die Halbgeschosse staffeln sich von der Öffentlichkeit des Zugangsbereichs mit zunehmender Privatheit Halbgeschoss für Halbgeschoss nach oben und enden auf dem allseitig umschlossenen privaten Außenraum des Patio. BAUHERR / PRIVAT FOTOGRAFIE / ARCHIGRAPHIE STEFFEN VOGT, STUTTGART
bottom of page