top of page

NEUBAU MEHRZWECKHALLE
SCHULCAMPUS KORNTAL-MÜNCHINGEN
WETTBEWERB 2022
BAUBEGINN 2025
1. PREIS UND ANERKENNUNG FÜR STÄDTEBAULICHEN IDEENTEIL
PROJEKTART
NICHTOFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB NACH RPW
ÖFFENTLICH
LPH
1-4
HONORARZONE
4
KOSTEN KG 300-400 BRUTTO
14.580.000€

Der Neubau der Mehrzweckhalle kommt ein besonderer Stellenwert zu, da damit zumindest mittelfristig die städtebauliche Entwicklung des Schulcampus Korntal- Münchingen abgeschlossen wird. Mit dem Neubau mischen sich die relativ häufige Veranstaltungsnutzung zum einen, mit der alltäglichen Sporthallennutzung zum anderen. Die Leitidee ist dies im Baukörper und in der Fassade architektonisch ablesbar zu machen. Dabei soll der Schwerpunkt auf den repräsentativen Charakter liegen, allen voran der zur Ortsmitte zugewandten Nordfassade mit Foyer.
So soll das Gebäude hohe Strahlkraft entwickeln, der es schafft den Schulcampus und den Ortskern zu verbinden und seiner öffentlichen Nutzung gerecht zu werden.
Der gläserne transluzente Hallenbaukörper mit Tragwerk aus Holz und seinen aufgeklappten Sonnenschutzschotten markiert den selbstbewussten, repräsentativen Charakter der „Fest“-Halle. Demgegenüber steht der dienende Funktionssockel mit robuster, dem Alltag gewachsener sandfarbener Klinkerfassade der „Sport“-Halle. Klinkerlisenen sorgen für eine vertikale Strukturierung, die durch den verglasten Eingangsbereich durchbrochen werden.
Die Überschneidungen des oberen Hallenkörpers mit dem Sockel werden als 2-geschossiges repräsentatives Foyer genutzt. Diagonal gegenüberliegend im Gymnastikraum als erhöhter Luftraum für eine gute Tageslichtausnutzung und für eine Boulderwand.
Die Sporthalle soll einen wertigen Charakter vermitteln der den Spagat zwischen Fest und Sportnutzung schafft und trotzdem angemessen bleibt.
Der Eingangsbereich ist nahe den anderen Funktionen zum Campus hin orientiert und so gut auffindbar.
Alle Fassaden sind in ihrer Gesamtausbildung spannungsvoll asymmetrisch. Dies erfolgt durch die an den Ecken beider Baukörper angeordneter Nutzung wie Foyer und Gymnastikraum.
Innenräumlich werden die Prallwandflächen aus vertikalen Holzlamellen akustisch wirksam ausgebildet und erzeugen mit dem hölzernen Tragwerk zusammen einen modernen und frischen Charakter. Die eingestellte Tribüne lässt Zuschauer bei Sportveranstaltungen direkt am Geschehen teilhaben.
BAUHERR
/ STADT KORNTAL-MÜNCHINGEN
GÖRLITZSTR. 3
70825 KORNTAL-MÜNCHINGEN
PLANUNG
/ MIT BUERO BB, STUTTGART
BAULEITUNG
/ALBER UND SCHULZE BAUMANAGEMENT, STUTTGART
FACHPLANUNG
/ STR.UCTURE TRAGWERKSPLANUNG, STUTTGART
/ KERN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, MÖCKMÜHL






bottom of page