top of page

KIGA KUNTERBUNT
OSTFILDERN
FERTIGSTELLUNG 09/2019
1. PREIS
PROJEKTART
EINLADUNGSWETTBEWERB (ALS PARTNER DER U3BA PARTGMBB)
ÖFFENTLICH
LPH
1-7
HONORARZONE
3
KOSTEN KG 300-400 BRUTTO
3.100.000€

Die Leitidee des Entwurfs ist die maßstäbliche städtebauliche Integration des Kindergartens in die bestehende Wohnbebauung und die Ausbildung eines Quartiersplatzes als Elterntreffpunkt und neuer Zugang zum Spielplatz.
Der Vorplatz bietet einen gut proportionierten Vorbereich, der ausreichend Öffentlichkeit und Privatheit bietet und eine angenehme Aufenthaltsqualität garantiert.
Das Gebäude öffnet sich großzügig zum parkähnlichen Außenraum, während es sich zur Straße hin bis auf einige markante Einblicke verschließt.
Die Baukörper fügen sich in die bestehende Bebauung ein, sind aber städtebaulich und architektonisch als Sonderbau klar zu erkennen. Es entsteht so ein Gebäude mit hohem Identifikationswert.
Die Gebäude stehen so zueinander, dass strukturierte und gut nutzbare Außenräume entstehen.
Der Vorteil des Zwei-Haus-Prinzips mit einer gemeinsamen Mitte liegt neben der hohen Funktionalität und inneren Flexibilität in der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Zudem werden so die unterschiedlichen Ruhebedürfnisse von Kindergarten- und Krippenkindern berücksichtigt.
Die innere Erschließung ist klar gegliedert und bietet mehr als nur Verkehrsflächen. Die Flure sind vielseitig nutzbar, gut belichtet und bieten vielfältige Spiel- und Aufenthaltsszenarien. Die übereinander liegenden Flure sind über Treppen gut erreichbar. Dies ermöglicht auch die Nutzung des Kindergartenbereiches als offenes Kindergartenkonzept über zwei Geschosse mit Themenräumen. Es sind aber auch z.B. 3 fest zugeordnete Gruppenräume im Erdgeschoss und zugeordnete Sonderräume (Ruheraum etc.) im Obergeschoss möglich.
Der Kleinkindbereich ist ebenerdig erreichbar und hat einen direkten Zugang zum Außenbereich.
BAUHERR
/ STADT OSTFILDERN
KLOSTERHOF 10
7760 OSTFILDERN
FACHPLANUNG
F2K INGENIEURE, STUTTGART
BAULEITUNG
/2PLUS BAUMANAGEMENT MARKUS CHRIST, STUTTGART
FOTOGRAFIE
/ MARKUS GUHL ARCHITEKTURFOTOGRAFIE, STUTTGART










bottom of page