top of page

GYMNASIUM DIALOG
KÖLN
FERTIGSTELLUNG 2013
PROJEKTART
PROJEKT ALS PROJEKTLEITER FÜR WULF ARCHITEKTEN
ÖFFENTLICH
LPH
2-6
HONORARZONE
3
KOSTEN KG 300-400 BRUTTO
15.000.000€

Die Namensgebung „Dialog“ steht für Offenheit und Kommunikation. Begriffe, deren Inhalte sich im Konzept für den Neubau folgendermaßen wiederfinden: Das Gebäude ist von allen vier Seiten und auf zwei Ebenen zugänglich, wobei die beiden Haupteingänge in eine innere Straße münden, die alle Nutzbereiche kommunikativ verbindet.
Auch nach außen hin soll das Gebäudeensemble urban wirken – Urbanität ist die bauliche Folge von Gemeinschaft und Kommunikation. Im Erdgeschoss zeigt sich das Haus durch eine besondere Fassadengestaltung als öffentlicher Bau für die Bürger mit einem vielseitig nutzbaren Raumkontinuum dahinter.
Die Schulanlage ist als Ensemble mit einfachen und kompakten Baukörpern konzipiert. Die Freiräume sind klar definiert, wobei der vorhandene Großbaum als neuer Mittelpunkt inszeniert wird. Die Baukörper sind so zugeordnet und ausgerichtet, dass weder eine Rückseite noch eine direkte Ausrichtung zur Bahnlinie entsteht. Unter Ausnutzung der vorhandenen Geländemulde entsteht ein unterer Eingang aus Richtung Arnsberger Straße mit Schulhof sowie ein oberer aus Richtung ÖPNV-Haltepunkt mit Eingangsvorplatz.
Die vorhandene Böschung wird als Sitzstufenforum baulich gefasst und gibt dem Schulhof einen urbanen Charakter. Der Altbau wirkt als selbstverständlicher Bestandteil der städtebaulichen Komposition. Bei späterer Aufstockung der Gebäude wird das Volumenkonzept weiter gestärkt.
Nach Osten zum übergeordneten Freiraum hin verbleibt eine große zusammenhängende Freifläche als Pausenhof. Im Anschluss daran entwickeln sich sowohl nördlich (Strunder-Bach) als auch südlich entlang der Bahnlinie gut nutzbare Freibereiche für die Schule.
BAUHERR
/ TDAB E.V.
TÜRKISCH-DEUTSCHER-AKADEMISCHER BUND KÖLN
ARNSBERGER STR. 11
51065 KÖLN
FACHPLANUNG
/ JETTER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, STUTTGART
FOTOGRAFIE
/ MARKUS GUHL ARCHITEKTURFOTOGRAFIE, STUTTGART







bottom of page