





Wettbewerbsbeitrag Postareal Böblingen IBA’27
Entwurfsidee
Post-Post-Moderne
Um dem Anspruch der IBA 27 gerecht zu werden, bedarf es im Spannungsfeld der neuen Stadtmitte Böblingen zwischen urbaner Kommerz- und bürgerlicher Durchschnittsarchitektur, den Neubaustadtvierteln des Flugfelds und der Altstadt, öffentlicher Verkehrsinfrastruktur in einer autogerechten Stadt einen ebenso konsequenten wie einfachen Entwurf.
Das Konzept dreier identischer Kuben, die auf den drei jeweils möglichen Grundflächen stehen, wird durch den städtebaulich spannungsvollen Kontext in dem sie stehen konsequent und einfach.
Das zugrundeliegende Raster zieht sich im Innen- wie Außenraum durch alle Ebenen des Entwurfs; sowie der horizontalen sowie vertikalen Struktur. Auch aus diesem Grund ist sie für eine nachhaltige Konstruktionsweise aus gleichen Modulen, die industriell vorgefertigt werden könnten, sehr geeignet und geradezu prädestiniert.
Städtebau/Freiraum (Einbindung und Gestaltung)
Die in der Umgebung zu findenden Akkumulationen maßstabssprengender und ungegliederter Baumassen wird durch den Entwurf bewusst vermieden.
Durch einfaches „Stellen“, „Setzen“ und „Legen“ nehmen die Baukörper wie selbstverständlich ihren Platz am Ort ein und nutzen die zur Verfügung stehende Grundstücksfläche bei hoher räumlicher Qualität durch die unterschiedliche Orientierung in Lage und Höhe der Kuben optimal aus.
Die drei vorgesehenen Baukörper sind in ihrem Volumen identisch auf einem gemeinsamen Raster aufgebaut, können aber dank standardisierter Bauteile flexibel konzipiert werden: die Proportion ist in der entsprechenden Lage in die Höhe, in die Länge oder in die Breite orientiert.
Der Wohnturm im Nord-Westen des Gebiets nimmt die Proportion des Busbahnhofs auf und vervollständigt gleichzeitig durch seine Setzung gegenüber das Ensembles zu einem Kontext mit urbaner Atmosphäre. Ergänzt wird dieser städtebauliche Ansatz durch das Blätterdach des Baumhains.
Durch das neu gesetzte Hochhaus mit dem ergänzenden Bahnhofsvorplatz, welches auch als Bindeglied zwischen Neubaugebiet Flugfeld und Altstadt fungiert, bekommt das großformatige Einkaufszentrum „Mercaden“ ein adäquates, starkes Gegenüber.